Letzte Beiträge
Warum das WLAN der Telekom und der Stadt Bonn Mist ist. (28. November 2013)
Es ist nun genau so gekommen wie vor fast zwei Monaten vorhergesagt. Die Stadt Bonn gibt die Möglichkeit der Ausgestaltung des WLan-Zugangs innerhalb der Stadt auf und unterstützt das Monopol der Telekom.
Dabei gibt es durchaus Gegenentwürfe die einen wirklich kostenlosen Zugang realisieren. Denn was macht die Telekom was sie ohne die Stadt Bonn nicht machen könnte? Nichts.
Was macht Bonn für seine Bürger? Nichts. Bonn beschränkt sich darauf kostenlose Werbung für die Telekom zu machen. Das ist das einzige was an den Angebot kostenlos ist – für die Telekom. Nicht für die Bonner.
KOMMUNALAUFSICHTSBESCHWERDE GEGEN DIE STADT BONN (26. November 2013)
Die Bonner Piratenpartei ist der Auffassung, dass die durch den Bonner Stadtkämmerer am 30.10.2013 erlassene Haushaltssperre lediglich eine kurzfristige Maßnahme zur Vermeidung der…
Kreisparteitag am 24.11 mit Kandidatenaufstallung zur Kommunalwahl 2014 (23. November 2013)
Die Bonner Piraten wählen die Kandidaten für die Bonner Bezirke und vervollständigen ihr Kommunalwahlprogramm. Dazu wird eine Aufstellungsversammlung (AV), eingebettet in einen Kreisparteitag…
Die Piratenpartei Bonn begrüßt das Bürgerbegehren Bonner Oper – Update (14. November 2013)
Gestern hat die IBBBO (Initiative BürgerBegehren Bonner Oper) angekündigt, ab sofort mit der Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren zur Reduzierung der Zuschüsse für die Bonner Oper zu beginnen. Die Piratenpartei begrüßt, dass nun endlich die Bürger die Möglichkeit bekommen, über dieses heikle Thema selbst zu entscheiden.
Mehr direkte Demokratie ist eine Kernforderung der Piratenpartei.
In ganz Bonn geht bald das Licht aus (7. November 2013)
Ganz Bonn? Nein, in einem großen Haus am Rhein werden weiter jährlich für ca. 20 Mio. Euro hundert Opern aufgeführt, während Bäder, Büchereien,…
Auch 3. Cryptoparty der Bonner Piraten gut besucht (4. November 2013)
Dank rund 25 Besuchern werten die Bonner Piraten ihre 3. Cryptoparty wieder als Erfolg. Der Referent Jo Selzer vom’Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung’ gab zunächst einen…
Bonner Haushaltssperre vom Rat selbst verschuldet (31. Oktober 2013)
Schon vor einem Jahr haben die Bonner Piraten auf die damals bekannten Haushaltsrisiken hingewiesen. Damals sollten im Haushalt 110 Millionen Euro für die…
3. Cryptoparty der Bonner Piraten am 30.10. aktueller denn je (29. Oktober 2013)
Spätestens nach Bekanntwerden der Ausspähung von Frau Merkels Handy ist sicher, dass die angebliche Rechtfertigung ‘Terrorabwehr’ nur ein Vorwand für die Überwachung aller…
Es ist doch nur zu Ihrem Schutz, Frau Merkel (28. Oktober 2013)
Liebe Frau Merkel,
wie ich vor kurzem aus der Presse erfuhr, wird bzw. wurde Ihr Diensthandy von US-Geheimdiensten abgehört. Sie sollen laut ihrem Regierungssprecher in einem Telefonat mit Präsident Obama gesagt haben, dass Sie diese Praktiken unmissverständlich missbilligen und als völlig inakzeptabel ansehen. Auch Ihre Parteikollegen geben ähnliche Äußerungen von sich. Frau Merkel, ich bin bestürzt darüber, dass Ihnen unser aller Sicherheit so wenig wert ist.
Bonner Piraten laden Frau Merkel zur Cryptoparty am 30.10. ein (26. Oktober 2013)
Nachdem Frau Merkel vor 2 Jahren aufgefallen ist, wie gefährlich Atomkraftwerke sind, hat sie nun bemerkt, dass Geheimdienste ihr Handy abhören können.…
Bonner Piraten rufen zur Demo gegen Überwachung am 26.10. in Köln auf (25. Oktober 2013)
Unter dem Motto #StopWatchingUs findet am Samstag dem 26. Oktober ab 13 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz (Köln Hbf) die nächste Demonstration gegen den…
Die Piraten Bonn haben einen neuen Vorstand gewählt (18. Oktober 2013)
Erster Vorsitzender ist nun Klaus Benndorf, der als Direktkandidat die Bonner Piraten bei der Bundestagswahl vertrat. Der große Einsatz, den Klaus Benndorf dabei…
Bonner Piraten bieten nun monatliche Cryptopartys an (16. Oktober 2013)
Anlässlich der weiteren Enthüllungen über die Schnüffeleien der Geheimdienste und der anhaltenden Untätigkeit der Bundesregierung sich für den Datenschutz einzusetzen, bietet die Piratenpartei…
Bürger sollen über Neuausrichtung des Nahverkehrs entscheiden (9. Oktober 2013)
Die Bonner Piraten sehen die schwarzgrünen Pläne zur Umstrukturierung des ÖPNV in Bonn skeptisch. “Diese Pläne dienen wohl eher dem Lohndumping und der…
Kreisparteitag der Piraten Bonn mit Vorstandsneuwahl (9. Oktober 2013)
Am Sonntag dem 13.10.2013 um 15 Uhr laden die Piraten Bonn zu ihrem Kreisparteitag ins “Planet Hellas” Clemens-August-Str. 81.
Nach einem Jahr Amtszeit wird der Vorstand der Piraten in Bonn neu gewählt. Wie bei den Piraten üblich, können sich Piraten bis zur letzten Minute melden, wenn sie für die Ämter kandidieren möchten. Des weiteren werden die Sprecherposten bestätigt oder neu gewählt.
Warum das WLAN der Telekom und Bahn Mist ist. (1. Oktober 2013)
Nachdem die Bonner Politik sich aufgeregt hat, dass in Telekom-City die Telekom kein WLAN am Hauptbahnhof anbieten will, hat diese sich nun erbarmt. Die Telekom und die Bahn prüfen, ob die notwendigen Kabel bei der nächsten Sanierung verlegt werden können.
Aber was haben die Bonner und die Besucher Bonns davon? Im Gegensatz zu der Meldung im GA ist das WLAN ganz und gar nicht kostenlos. Für die erste halbe Stunde bezahlt man mit seiner Telefonnummer.
Danach will der Konzern Geld sehen. Dass dies Besucher wie Einwohner abschrecken wird den Dienst zu nutzen scheint egal zu sein.
Dabei gibt es ein Gegenkonzept: so wie es in München gemacht wird.
Dazu gibt es auch einen Bürgerantrag.