Letzte Beiträge
Piratenpartei positioniert sich zu Kommunalthemen (11. April 2014)
Die Piraten in Bonn haben an ihrem Kreisparteitag am Sonntag dem 09.04.2014 mehrere Positionierungen zu Themen in Bonn beschlossen. Zunächst wurden Fachsprecher bestätigt…
EuGH: Vorratsdatenspeicherungsrichlinie illegal (8. April 2014)
Der Europäische Gerichtshof hat die VDS gekippt und die europäische Richtlinie für mit den Grundrechten unvereinbar bewertet. Leider hat der EuGH eine Hintertür…
Demonstration gegen Massenüberwachung am 12. April in Köln (7. April 2014)
Die Piratenpartei Bonn ruft gemeinsam mit dem Bündnis #StopWatchingUs Köln für Samstag, den 12.04.2014 zu einer Großdemonstration in Köln auf, um gegen die anlasslose Überwachung der…
Rat beschliesst Mogelpackung zur Bürgerbeteiligung (30. März 2014)
In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat ‘Leitlinien zur Bügerbeteiligung’ beschlossen, ohne auf vielfach geäußerte Kritik aus der Bürgerschaft und der Piratenpartei einzugehen.…
5. Cryptocafe der Piraten am 2.4. zum Wechsel von XP auf Linux (30. März 2014)
Das nächste Cryptocafe der Bonner Piraten am 2.4.14 um 19h im ‘Planet Hellas’ (Clemens-August-Str. 81) hat den möglichen Wechsel von ‘Windows XP’ zu…
Subkultur zulassen – Freiräume schaffen (27. März 2014)
Die Bonner Piratenpartei lehnt die Pläne der Verwaltung ab, das Ordnungsamt zur Lärmpolizei zu machen und die gesamte Stadt zum Sperrgebiet für private…
Bürgerausschuss stolz auf Bürgerausgrenzung (22. März 2014)
Auf der Sitzung des Bürgerausschusses am 19.3. konnte man erleben, wie sich die Ratsparteien Bürgerbeteiligung vorstellen. Man hatte zu diesem Thema sogenannte “Leitlinien”…
Gewerkschaft der Polizei fordert Zugriff auf eCall-Daten (20. März 2014)
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei hat gefordert, der Polizei den Zugriff auf das europäische Verkehrsnotfallsystem eCall zu ermöglichen. In Fällen schwerster Kriminalität…
War was? Piraten-Bundesvorstand wird neu gewählt. (18. März 2014)
Die Bonner Piraten sehen der Neuwahl des Bundesvorstandes mit einem weinenden und einem lachenden Auge entgegen. Auf der einen Seite ist auch uns…
Bonner Piraten ergänzen am 16.3. ihre Kandidatenliste für den Stadtrat (13. März 2014)
Die Piratenpartei lädt am Sonntag, dem 16.3.2014 ab 14 Uhr, alle interessierten Bürger zu einer weiteren Aufstellungsversammlung für die Stadtratsliste zur Kommunalwahl ins…
Ehrlichkeit in der Politik: Das Programm der Bonner Piraten zur Kommunalwahl 2014 (11. März 2014)
Das Wahlprogramm der Bonner Piraten zur Kommunalwahl im Mai ist offiziell freigegeben und steht ab sofort über piratenpartei-bonn.de zur Verfügung. Ehrlich bedeutet, nicht…
Cryptocafe der Piraten am 5.3.2014 mit Schwerpunkt ‘Sichere Passwörter’ (2. März 2014)
Am Mittwoch, dem 5.3. um 19h, bietet die Piratenpartei Bonn erneut allen Bürgern ein Cryptocafe im ‘Planet Hellas’ (Clemens-August-Str. 81) an. Es wird…
Ab dem dritten Mal ist es Tradition: Piraten beim Rosenmontagszug (27. Februar 2014)
Die Bonner Piraten nehmen nun schon traditionell am Rosenmontagszug in Bonn teil. Dieses mal unter dem Motto: “fiere und saniere”. Vor allem bezogen…
Sex, Lies and Cybercrime Politics (26. Februar 2014)
Kommentar von Kattascha: Überwachung ist in der Zeit nach Snowden kein dankbares Metier. Doch Lügen und Etikettenschwindel funktionieren nicht nur in der Werbung…
Die “Bonn kann mehr”-Demo am 15.02.2014 (18. Februar 2014)
Bericht von Felix: Wie bestellt brachen am Samstagnachmittag einige letzte Sonnenstrahlen durch den grauen Himmel, als sich ein bunter Demonstrationszug vom Bonner Kaiserplatz…
IHK Bonn/Rhein-Sieg soll Unternehmen beim Kampf gegen Wirtschaftsspionage unterstützen (14. Februar 2014)
Die Piraten im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn fordern die IHK Bonn/Rhein-Sieg auf, die Unternehmen der Region beim Kampf gegen Wirtschaftsspionage aktiv zu unterstützen.
Hintergrund dieser Forderung ist eine von der Piratenfraktion durchgesetzte Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Landtages zur Wirtschaftsspionage in NRW. Dort bestätigten Experten die Befürchtungen, dass Unternehmen in NRW massenweise durch die NSA und andere Geheimdienste ausspioniert werden.