Piratentreffen am 18. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt (17. Dezember 2013)
Das Piratentreffen wird am Mittwoch, den 18. Dezember ausnahmsweise nicht in Poppelsdorf beim Planet Hellas, sondern auf dem Weihnachtsmarkt stattfinden. Wir treffen uns…
Die Partei für die Fragen der Gegenwart und Zukunft in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Das Piratentreffen wird am Mittwoch, den 18. Dezember ausnahmsweise nicht in Poppelsdorf beim Planet Hellas, sondern auf dem Weihnachtsmarkt stattfinden. Wir treffen uns…
Leider weitet die große Koalition die Überwachung aller Bürger mit der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung aus und wird nicht ernsthaft gegen die Schnüffeleien von Geheimdiensten vorgehen. Damit erlangt die von den Bonner Piraten seit langem geplante Veranstaltungsreihe ‘Cryptocafe’ traurige Aktualität. Es wird nun an jedem ersten Mittwoch im Monat ein ‘Cryptocafe’ angeboten, bei dem sich die Bürger über die Gefahren der Überwachung jeder Art von Kommunikation informieren können.
Das erste ‘Cryptocafe’ findet am Mittwoch dem 4.12.2013 im ‘Planet Hellas’ von 19 bis 20 Uhr statt.
Es ist nun genau so gekommen wie vor fast zwei Monaten vorhergesagt. Die Stadt Bonn gibt die Möglichkeit der Ausgestaltung des WLan-Zugangs innerhalb der Stadt auf und unterstützt das Monopol der Telekom.
Dabei gibt es durchaus Gegenentwürfe die einen wirklich kostenlosen Zugang realisieren. Denn was macht die Telekom was sie ohne die Stadt Bonn nicht machen könnte? Nichts.
Was macht Bonn für seine Bürger? Nichts. Bonn beschränkt sich darauf kostenlose Werbung für die Telekom zu machen. Das ist das einzige was an den Angebot kostenlos ist – für die Telekom. Nicht für die Bonner.
Die Bonner Piratenpartei ist der Auffassung, dass die durch den Bonner Stadtkämmerer am 30.10.2013 erlassene Haushaltssperre lediglich eine kurzfristige Maßnahme zur Vermeidung der…
Die Bonner Piraten wählen die Kandidaten für die Bonner Bezirke und vervollständigen ihr Kommunalwahlprogramm. Dazu wird eine Aufstellungsversammlung (AV), eingebettet in einen Kreisparteitag…
Gestern hat die IBBBO (Initiative BürgerBegehren Bonner Oper) angekündigt, ab sofort mit der Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren zur Reduzierung der Zuschüsse für die Bonner Oper zu beginnen. Die Piratenpartei begrüßt, dass nun endlich die Bürger die Möglichkeit bekommen, über dieses heikle Thema selbst zu entscheiden.
Mehr direkte Demokratie ist eine Kernforderung der Piratenpartei.
Ganz Bonn? Nein, in einem großen Haus am Rhein werden weiter jährlich für ca. 20 Mio. Euro hundert Opern aufgeführt, während Bäder, Büchereien,…
Dank rund 25 Besuchern werten die Bonner Piraten ihre 3. Cryptoparty wieder als Erfolg. Der Referent Jo Selzer vom’Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung’ gab zunächst einen…
Schon vor einem Jahr haben die Bonner Piraten auf die damals bekannten Haushaltsrisiken hingewiesen. Damals sollten im Haushalt 110 Millionen Euro für die…
Spätestens nach Bekanntwerden der Ausspähung von Frau Merkels Handy ist sicher, dass die angebliche Rechtfertigung ‘Terrorabwehr’ nur ein Vorwand für die Überwachung aller…
Nachdem Frau Merkel vor 2 Jahren aufgefallen ist, wie gefährlich Atomkraftwerke sind, hat sie nun bemerkt, dass Geheimdienste ihr Handy abhören können.…
Unter dem Motto #StopWatchingUs findet am Samstag dem 26. Oktober ab 13 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz (Köln Hbf) die nächste Demonstration gegen den…
Erster Vorsitzender ist nun Klaus Benndorf, der als Direktkandidat die Bonner Piraten bei der Bundestagswahl vertrat. Der große Einsatz, den Klaus Benndorf dabei…
Anlässlich der weiteren Enthüllungen über die Schnüffeleien der Geheimdienste und der anhaltenden Untätigkeit der Bundesregierung sich für den Datenschutz einzusetzen, bietet die Piratenpartei…
Die Bonner Piraten sehen die schwarzgrünen Pläne zur Umstrukturierung des ÖPNV in Bonn skeptisch. “Diese Pläne dienen wohl eher dem Lohndumping und der…
Am Sonntag dem 13.10.2013 um 15 Uhr laden die Piraten Bonn zu ihrem Kreisparteitag ins “Planet Hellas” Clemens-August-Str. 81.
Nach einem Jahr Amtszeit wird der Vorstand der Piraten in Bonn neu gewählt. Wie bei den Piraten üblich, können sich Piraten bis zur letzten Minute melden, wenn sie für die Ämter kandidieren möchten. Des weiteren werden die Sprecherposten bestätigt oder neu gewählt.