Bonner Piraten: Ratsmehrheit verantwortlich für Notlage beim Haushalt (30. April 2014)
Anlässlich der jüngsten Zahlen des Kämmerers weisen die Bonner Piraten darauf hin, dass die Ratsmehrheit in der ablaufenden Wahlperiode jährlich rund 100 Mio.…
Die Partei für die Fragen der Gegenwart und Zukunft in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Anlässlich der jüngsten Zahlen des Kämmerers weisen die Bonner Piraten darauf hin, dass die Ratsmehrheit in der ablaufenden Wahlperiode jährlich rund 100 Mio.…
Die Verwaltung der Stadt Bonn will dem Finanzausschuss des Rates empfehlen, auf die durch den Sanierungsgewinn der angeschlagenen IVG AG anfallenden Gewerbesteuern zu…
Ratsparteien auf Stimmenfang beim Thema faire Kulturförderung Die Bonner Piratenpartei kritisiert die jüngsten Äußerungen der etablierten Ratsfraktionen zur Bonner Kulturpolitik. Jahrelang hat sich…
In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat ‘Leitlinien zur Bügerbeteiligung’ beschlossen, ohne auf vielfach geäußerte Kritik aus der Bürgerschaft und der Piratenpartei einzugehen.…
Das nächste Cryptocafe der Bonner Piraten am 2.4.14 um 19h im ‘Planet Hellas’ (Clemens-August-Str. 81) hat den möglichen Wechsel von ‘Windows XP’ zu…
Die Bonner Piratenpartei lehnt die Pläne der Verwaltung ab, das Ordnungsamt zur Lärmpolizei zu machen und die gesamte Stadt zum Sperrgebiet für private…
Auf der Sitzung des Bürgerausschusses am 19.3. konnte man erleben, wie sich die Ratsparteien Bürgerbeteiligung vorstellen. Man hatte zu diesem Thema sogenannte “Leitlinien”…
Die Piratenpartei lädt am Sonntag, dem 16.3.2014 ab 14 Uhr, alle interessierten Bürger zu einer weiteren Aufstellungsversammlung für die Stadtratsliste zur Kommunalwahl ins…
Das Wahlprogramm der Bonner Piraten zur Kommunalwahl im Mai ist offiziell freigegeben und steht ab sofort über piratenpartei-bonn.de zur Verfügung. Ehrlich bedeutet, nicht…
Die Bonner Piraten nehmen nun schon traditionell am Rosenmontagszug in Bonn teil. Dieses mal unter dem Motto: “fiere und saniere”. Vor allem bezogen…
Die Piraten im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn fordern die IHK Bonn/Rhein-Sieg auf, die Unternehmen der Region beim Kampf gegen Wirtschaftsspionage aktiv zu unterstützen.
Hintergrund dieser Forderung ist eine von der Piratenfraktion durchgesetzte Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Landtages zur Wirtschaftsspionage in NRW. Dort bestätigten Experten die Befürchtungen, dass Unternehmen in NRW massenweise durch die NSA und andere Geheimdienste ausspioniert werden.
Mit undifferenzierter Kritik reagiert der Bonner Generalintendant Helmich auf die Sparvorschläge von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch. Nimptsch möchte die Opernhäuser von Köln und Bonn…
Die Bonner Piraten begrüßen ausdrücklich die Initiative “Bonn kann mehr!” und zollen dem Initiator Respekt für sein bürgerschaftliches Engagement. Es ist sicher einmalig…
Am Mittwoch, dem 5.2., bietet die Piratenpartei Bonn wieder allen Bürgern ein Cryptocafe um 19h im ‘Planet Hellas’ (Clemens-August-Str. 81) an. Es wird…
Am Freitag fand die Bürgerwerkstatt zur Zukunft der Bürgerbeteiligung in Bonn statt. Der Entwurf [LINK1] dazu und die Stellungnahmen der Bürger, die in…
Das nächste haushaltspolitische Abenteuer in Bonn bahnt sich an: Beim Bebauungsplanverfahren für das Festspielhaus in der Rheinaue soll die Stadt Bonn für ein baureifes Grundstück sorgen.
So viel zu “solide rein privat finanziertes Vorhaben”, wie bislang gesagt wurde. Die Erschliessung soll ca. 12 Millionen Euro kosten. Das Gründstück selbst dürfte mindestens auch so viel wert sein, so dass die Stadt Bonn mit 25 Millionen in Vorleistung gehen soll, ohne dass klar ist ob die “Freunde für Beethoven” das Geld zum Bau überhaupt jemals zusammenbekommen werden.