Wollen Sie uns eigentlich auf den Arm nehmen, Frau Merkel? (15. Januar 2014)
Ein Kommentar von Schrödinger. Als ich heute früh meine Tochter zur Schule brachte, weil sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anderthalb Stunden statt 15 Minuten…
Die Partei für die Fragen der Gegenwart und Zukunft in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Ein Kommentar von Schrödinger. Als ich heute früh meine Tochter zur Schule brachte, weil sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anderthalb Stunden statt 15 Minuten…
(Nächste Cryptocafes: 5.2.14, 5.3.14, 2.4.14, 7.5.14 und 4.6.14 Ort: ab 19h im Planet Hellas (Clemens-August-Str. 81, Poppelsdorf) Inzwischen hat sich die Medienwelt an…
Leider weitet die große Koalition die Überwachung aller Bürger mit der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung aus und wird nicht ernsthaft gegen die Schnüffeleien von Geheimdiensten vorgehen. Damit erlangt die von den Bonner Piraten seit langem geplante Veranstaltungsreihe ‘Cryptocafe’ traurige Aktualität. Es wird nun an jedem ersten Mittwoch im Monat ein ‘Cryptocafe’ angeboten, bei dem sich die Bürger über die Gefahren der Überwachung jeder Art von Kommunikation informieren können.
Das erste ‘Cryptocafe’ findet am Mittwoch dem 4.12.2013 im ‘Planet Hellas’ von 19 bis 20 Uhr statt.
Es ist nun genau so gekommen wie vor fast zwei Monaten vorhergesagt. Die Stadt Bonn gibt die Möglichkeit der Ausgestaltung des WLan-Zugangs innerhalb der Stadt auf und unterstützt das Monopol der Telekom.
Dabei gibt es durchaus Gegenentwürfe die einen wirklich kostenlosen Zugang realisieren. Denn was macht die Telekom was sie ohne die Stadt Bonn nicht machen könnte? Nichts.
Was macht Bonn für seine Bürger? Nichts. Bonn beschränkt sich darauf kostenlose Werbung für die Telekom zu machen. Das ist das einzige was an den Angebot kostenlos ist – für die Telekom. Nicht für die Bonner.
Dank rund 25 Besuchern werten die Bonner Piraten ihre 3. Cryptoparty wieder als Erfolg. Der Referent Jo Selzer vom’Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung’ gab zunächst einen…
Spätestens nach Bekanntwerden der Ausspähung von Frau Merkels Handy ist sicher, dass die angebliche Rechtfertigung ‘Terrorabwehr’ nur ein Vorwand für die Überwachung aller…
Liebe Frau Merkel,
wie ich vor kurzem aus der Presse erfuhr, wird bzw. wurde Ihr Diensthandy von US-Geheimdiensten abgehört. Sie sollen laut ihrem Regierungssprecher in einem Telefonat mit Präsident Obama gesagt haben, dass Sie diese Praktiken unmissverständlich missbilligen und als völlig inakzeptabel ansehen. Auch Ihre Parteikollegen geben ähnliche Äußerungen von sich. Frau Merkel, ich bin bestürzt darüber, dass Ihnen unser aller Sicherheit so wenig wert ist.
Nachdem Frau Merkel vor 2 Jahren aufgefallen ist, wie gefährlich Atomkraftwerke sind, hat sie nun bemerkt, dass Geheimdienste ihr Handy abhören können.…
Unter dem Motto #StopWatchingUs findet am Samstag dem 26. Oktober ab 13 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz (Köln Hbf) die nächste Demonstration gegen den…
Anlässlich der weiteren Enthüllungen über die Schnüffeleien der Geheimdienste und der anhaltenden Untätigkeit der Bundesregierung sich für den Datenschutz einzusetzen, bietet die Piratenpartei…
Die Piratenpartei wird trotz des natürlich nicht zufriedenstellenden Ergebnisses, weiter für ein Mehr an Demokratie in Deutschland einstehen. Die NSA-Affäre und das Verhalten der Regierungen in Deutschland zeigen nichts weniger als den Prozess des Demokratieabbaus. Im Schluss muss man bedenken, dass alle Menschen ihre Geheimnisse haben und wenn diese einer Institution wie der NSA bekannt sind die sich mehrfach als skrupellos hervorgetan hat, sind die Möglichkeiten der Erpressung ganzer Regierungen umfassend.
Auch darum ist das staatliche Handeln als Bringschuld der Institutionen für die Bürger einsehbar zu machen.
Leider wird die Konsequenz die darin mitschwingt erst gesehen wenn man selbst betroffen ist. Als Biedermeier sein bequemes Leben bis dahin zu verbringen ist netter, als dagegen anzukämpfen – bis es zu spät ist.
Darum werden die Piraten nicht weichen bis sich darin Grundlegendes geändert hat.
Gut 40 Bürger fanden am 18.9. den Weg zur 2. Veranstaltung der Bonner Piraten zum Thema Totalüberwachung und E-Mail-Verschlüsselung.
Einleitend wies Klaus Benndorf, Bonner Direktkandidat der Piraten, kurz auf die derzeitigen Enthüllungen zur Totalüberwachung aller Bürger hin und kritisierte die Weigerung der Bundesregierung, sich effektiv für den Datenschutz einzusetzen.
Im Anschluss daran referierte Jo Selzer vom ‘AK Vorratsdatenspeicherung’ über verschiedene Möglichkeiten, seine Daten sicher zu verschlüsseln.
Sehr schöne Zusammenfassung des NSA-Skandals NSA-Überwachungsskandal: Von NSA, GCHQ, BND, PRISM, Tempora, XKeyScore und dem Supergrundrecht – was bisher geschah Während der Affäre…
111 Gründe Piraten zu wählen Freiheit, Datenschutz und Grundrechte (1) Bürgern die Kontrolle über ihre Daten zurückgeben — Informationelle Selbstbestimmung stärken (2) Datenhandel…
Diese Thematik und Fragen der Verschlüsselung der eigenen Daten bei einer Cryptoparty als Zeichen des politischen Protests sind Thema der Veranstaltung der Bonner Piraten am 18.9.13 um 19h im ‘Planet Hellas’,
Clemens-August-Str. 81.
Es bleibt der Verdacht, dass die NSA kompromittierendes über die Europäer in der Hand hält. Wenn es so ist, regiert faktisch die NSA Europa.