Letzte Beiträge
Erneut Populismuswochen im Bonner Stadthaus (9. Februar 2014)
Mit undifferenzierter Kritik reagiert der Bonner Generalintendant Helmich auf die Sparvorschläge von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch. Nimptsch möchte die Opernhäuser von Köln und Bonn…
Kreisparteitag und Aufstellungsversammlung für die Bezirksvertretungen (9. Februar 2014)
Am 9. Februar findet um 14:00 der nächste Kreisparteitag der Bonner Piratenpartei statt. Kernthema ist der Beschluss der noch offenen Punkte für das…
Piraten unterstützen “Bonn kann mehr”-Initiative (7. Februar 2014)
Die Bonner Piraten begrüßen ausdrücklich die Initiative “Bonn kann mehr!” und zollen dem Initiator Respekt für sein bürgerschaftliches Engagement. Es ist sicher einmalig…
Paulusheim zu Studentenzimmern (6. Februar 2014)
Die Piraten Bonn fordern den Rat und die Verwaltung der Stadt Bonn auf, alle Möglichkeiten bezüglich neuen Wohnraums für Studenten zu nutzen.…
Nächstes Cryptocafe der Bonner Piraten am 5.2. um 19h im ‘Hellas’ (3. Februar 2014)
Am Mittwoch, dem 5.2., bietet die Piratenpartei Bonn wieder allen Bürgern ein Cryptocafe um 19h im ‘Planet Hellas’ (Clemens-August-Str. 81) an. Es wird…
Festspielhaus im Bereich der Beethovenhalle: Realitätssinn vs. Spinnerei (31. Januar 2014)
Auf der Ratssitzung vom 30. Januar kam eine neue Idee für die Umsetzung der Festspielhauspläne auf den Tisch: Die Erweiterung der Beethovenhalle. Initiiert…
Die Jobcenter und das Recht (22. Januar 2014)
Transparente Verwaltung: PIRATEN machen Telefonlisten von Jobcentern öffentlich Schrödinger schrieb einen interessanten Kommentar zum Thema Telefonlisten von Jobcentern. Hier nun einfach die Listen:…
Bürgerwerkstatt zeigt Angst vor der Bürgerbeteiligung (20. Januar 2014)
Am Freitag fand die Bürgerwerkstatt zur Zukunft der Bürgerbeteiligung in Bonn statt. Der Entwurf [LINK1] dazu und die Stellungnahmen der Bürger, die in…
Wollen Sie uns eigentlich auf den Arm nehmen, Frau Merkel? (15. Januar 2014)
Ein Kommentar von Schrödinger. Als ich heute früh meine Tochter zur Schule brachte, weil sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anderthalb Stunden statt 15 Minuten…
Die Welt in Zahlen (14. Januar 2014)
Zahl der von 2006 bis 1. Halbjahr 2013 durch die Polizei Berlin versendeten “Stillen SMS”: 889.091 Zahl der Verfahren, bei denen die Berliner…
Von wegen kostenlos – Hasardeure im Bonner Haushalt (13. Januar 2014)
Das nächste haushaltspolitische Abenteuer in Bonn bahnt sich an: Beim Bebauungsplanverfahren für das Festspielhaus in der Rheinaue soll die Stadt Bonn für ein baureifes Grundstück sorgen.
So viel zu “solide rein privat finanziertes Vorhaben”, wie bislang gesagt wurde. Die Erschliessung soll ca. 12 Millionen Euro kosten. Das Gründstück selbst dürfte mindestens auch so viel wert sein, so dass die Stadt Bonn mit 25 Millionen in Vorleistung gehen soll, ohne dass klar ist ob die “Freunde für Beethoven” das Geld zum Bau überhaupt jemals zusammenbekommen werden.
Piraten bieten wieder ‘Crypto-Cafe’ gegen grenzenlose Überwachung an (5. Januar 2014)
(Nächste Cryptocafes: 5.2.14, 5.3.14, 2.4.14, 7.5.14 und 4.6.14 Ort: ab 19h im Planet Hellas (Clemens-August-Str. 81, Poppelsdorf) Inzwischen hat sich die Medienwelt an…
Vor leeren Gläsern lässt sich schwer leben in Saus und Braus (2. Januar 2014)
Die Bonner Piraten begrüßen den neuerlichen Vorstoß des Oberbürgermeisters, das heiße Eisen der Opernsubventionen erneut auf die Tagesordnung zu setzen. Durch die angespannte…
Piraten begrüßen erste Folgen des IBBBO-Bürgerbegehrens (21. Dezember 2013)
Die Bonner Piraten stellen erfreut fest, dass das laufende Bürgerbegehren zur Zuschusskürzung beim Opernbudget erste Wirkungen zeigt. So will Intendant Helmich den Bürgern…
Piratentreffen am 18. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt (17. Dezember 2013)
Das Piratentreffen wird am Mittwoch, den 18. Dezember ausnahmsweise nicht in Poppelsdorf beim Planet Hellas, sondern auf dem Weihnachtsmarkt stattfinden. Wir treffen uns…
Bonner Piraten laden am 4.12.2013 zum ersten ‘Cryptocafe’ ein – Update (28. November 2013)
Leider weitet die große Koalition die Überwachung aller Bürger mit der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung aus und wird nicht ernsthaft gegen die Schnüffeleien von Geheimdiensten vorgehen. Damit erlangt die von den Bonner Piraten seit langem geplante Veranstaltungsreihe ‘Cryptocafe’ traurige Aktualität. Es wird nun an jedem ersten Mittwoch im Monat ein ‘Cryptocafe’ angeboten, bei dem sich die Bürger über die Gefahren der Überwachung jeder Art von Kommunikation informieren können.
Das erste ‘Cryptocafe’ findet am Mittwoch dem 4.12.2013 im ‘Planet Hellas’ von 19 bis 20 Uhr statt.