Das Klausomobil rollt durch Bonn (21. August 2013)
Ein Transporter mit Plakaten unseres Direktkandidaten Klaus Benndorf rollt durch Bonn. In eine konzentrierten Aktion wurde das Fahrzeug mit den Plakaten beklebt und…
Die Partei für die Fragen der Gegenwart und Zukunft in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Ein Transporter mit Plakaten unseres Direktkandidaten Klaus Benndorf rollt durch Bonn. In eine konzentrierten Aktion wurde das Fahrzeug mit den Plakaten beklebt und…
Zum Angriff der Bundesregierung auf die SPD im Überwachungsskandal, wesentliche Grundlagen zum Datenaustausch zwischen BND und NSA seien bereits unter dem ehemaligen Außenminister Frank Steinmeier gelegt worden, erklärt Katharina Nocun, Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland:
Die Themen rund um Überwachung und Einschnitte in unsere Freiheit reißen nicht ab: Bestandsdatenauskunft Prism Vorratsdatenspeicherung Drohnen Die Liste kann leider noch um…
In Köln treffen wir uns am 27.07.2013 um 13:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Wir, das Bündnis #StopWatchingUs Köln laden euch ein am Samstag,…
Mehr als 50 Bürger fanden gestern abend den Weg zur Informationsveranstaltung der Piraten über die Themen Verschlüsselung und Geheimdienstüberwachung. Erst erläuterte Jochim Selzer…
Wenn es darum geht Hartz4-Empfänger zu bespitzeln, sind der Bonner CDU oft viele Mittel recht. Und wenn im Rahmen von PRISM die digitale…
Als die Bonner Piraten zu Beginn der Enthüllungen zur NSA-Überwachung ihre Informationsveranstaltung “Privatspäre ist Bürgerrecht” planten bestand noch die Hoffnung, die deutsche Regierung…
OB Nimptsch hat leider den Vorschlag abgelehnt, Edward Snowden zum Ehrenbürger zu ernennen. Die Bonner Piraten kritisieren die mutlose Begründung, er habe sich…
Am 11.07.2013 führte Angela Merkel mit der “Zeit” ein Interview. Die Aussagekraft ihrer Äußerungen hat Stefan Niggemeier gut dargestellt. Dazu gibt es einen…
Am 24.07.2013 wird die Bonner Piratenpartei eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Prism, Snowden und die NSA“ veranstalten.
Die Piratenpartei NRW fordert von der Europäischen Kommission die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen das EU-Mitglied Großbritannien wegen Verstoßes gegen das im Lissabon-Vertrag verankerte Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Auf der eigens dafür eingerichteten Online-Plattform www.stopwatching.eu [1] sammeln die Piraten NRW Unterschriften gegen die unkontrollierte Überwachung und Datensammlung rund um das britische „Tempora“-Programm
Im NSA-Überwachungsskandal ruft die Piratenpartei Deutschland alle Regierungen Europas, insbesondere aber die Bundesregierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel, dazu auf, den Antrag des US-amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden auf politisches Asyl oder politischen Schutz umgehend zu gewähren.
Die Jagd auf Edward Snowden zeigt, dass die Menschenrechte nur wichtig sind, wenn es darum geht andere Nationen mit deren Verfehlungen zu konfrontieren.…
Die Folgen des PRISM-Skandals machen es deutlich: Öffentliches Handeln muss transparent sein, private Daten sind zu schützen Die Aufdeckung des PRISM-Programms der NSA…
Um den eigenen Profit zu maximieren, schafft die Telekom die Netzneutralität zu Lasten sowohl der privaten als auch der betrieblichen Nutzer ab. Deswegen…
Die Piratenpartei Deutschland ruft zur Teilnahme an Protestaktionen gegen die Neuregelung des Telekommunikationsgesetzes bei der Bestandsdatenauskunft am 13./14. April auf, die von vielen…