Kategorie: 2016
2016 Allgemein Flüchtlingspolitik Hamm Landtagswahl Lokales NRW Rat Sozialpolitik Studenten Studenten Themen Topthema Wahlen
Handlungsbedarf Sozialwohnungen – PIRATEN fordern weniger Ausflüchte und mehr Tacheles (5. Dezember 2016)
Eine aktuelle Anfrage an die Stadt hat ergeben, dass seit 1996 rund 10.000 Wohnungen aus der Sozialbindung entlassen wurden und somit nun nur…
Mehr Zuckerbrot, weniger Peitsche – PIRATEN fordern mehr Wertschätzung der Jugend (22. November 2016)
Nach einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des Kanu-Vereins Hamm gab die Stadt nun aktuell die Stellungnahme heraus, dass künftig im Bereich der Kanalkante…
Schluss mit der Vernachlässigung – PIRATEN fordern mehr Beachtung für Jugendliche (18. November 2016)
Laut einer Studie des statistischen Landesamts ist die Anzahl Jugendlicher aus Hamm, die auf Grund einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus landeten, im Vergleich zum…
Ist das Kunst, oder kann das weg? – PIRATEN begrüßen Umschwung in der Kulturförderung (18. November 2016)
Der Dr.-Emil-Löhnberg-Preis für Kunst bleibt nun doch erhalten. Es war zuletzt angedacht diesen mit dem Kunstpreis der Stadt Hamm zusammen zu legen und…
So nicht, Herr Oberbürgermeister – PIRATEN prangern Missbrauch finanzieller Mittel an (16. November 2016)
Die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG), als hundertprozentige städtische Tochter, kauft nach Beschluss des Aufsichtsrates das ehemalige C&A Grundstück am Hammer Bahnhof. Der Kaufpreis von rund…
Statistik bestätigt PIRATEN – Hartz IV Sanktionen unwirksam (12. November 2016)
In Hamm hat sich die Anzahl der Fälle, in denen Sanktionen auf Hartz IV ausgesprochen werden, zwischen 2008 und 2014 um 60 Prozent…
Immer noch dafür – PIRATEN setzen vertrauensvoll auf die Stadt bezüglich Gesundheitskarte (29. Juni 2016)
Die heiß diskutierte und lang ersehnte Gesundheitskarte für Flüchtlinge wird in Hamm vorerst nicht eingeführt. Als Grund werden die von der Verwaltung angegebenen…
Ein schwarzer Tag für die Demokratie – PIRATEN schockiert (10. Juni 2016)
Es ist beschlossene Sache: Die Sperrklausel im Kommunalwahlrecht wird wieder eingeführt und soll 2,5 Prozent betragen. Das sogenannte Kommunalvertretungsstärkungsgesetz zur Änderung der Verfassung…